Osteochondrose der Wirbelsäule
Sie können sich kaum bewegen? Selbst völlig harmlose alltägliche Aufgaben werden für Sie zur Qual? Sie kommen kaum zur Ruhe und nehmen starke Schmerzmittel? Ihr Arzt hat bei Ihnen Osteochondrose diagnostiziert? Dann sind Sie einer von unzähligen Betroffenen. Osteochondrose bezeichnet eine Veränderung des Bandscheibenknorpels mit begleitender Reaktion des Wirbelkörpers.Die Beschwerden scheinen zu Beginn der Erkrankung noch recht harmlos und treten vorwiegend nach dem Sport oder schwerer körperlicher Arbeit in Nacken, Rücken oder Kreuz auf. Doch nach und nach intensivieren sich die Schmerzen und werden zu einem anhaltenden Problem, welches Betroffene im Sitzen, Stehen oder Liegen quält.
Wenn der Arztbesuch nicht hilft, greifen in ihrer Verzweiflung zu Schmerzmitteln. Tatjana Olivier ist Expertin für Umwelterkrankungen und Autorin und verrät Betroffenen in diesem Buch, wie sie dauerhaft ohne Schmerzen leben können.
Was hilft Ihnen, um endlich wieder zu mehr Bewegungs- und Schmerzfreiheit zu gelangen?
Schmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität auf gravierende Weise. Selbst vermeintlich entspannte Tätigkeiten wie beispielsweise ein ruhiges Abendessen oder ein gemütlicher Abend vor dem Fernseher können zu einer wahren Herausforderung werden, weil Osteochondrose-Betroffene nicht wissen, wie sie sich setzen sollen. Die Schmerzen bleiben hartnäckig – egal in welcher Position - und begleiten den gesamten Tag.Je nach Wirbelsäulenabschnitt ist entweder vordergründig der Nacken oder der Rücken betroffen und die Schmerzen strahlen durch den ganzen Körper bis in die Finger- oder Zehenspitzen. Oftmals sind auch Kopfschmerzen die Folge der anhaltenden Muskelverspannungen. Doch wo liegt eigentlich die Ursache dieser Krankheit?
In der Regel beginnt Osteochondrose mit einer Überbelastung der Bandscheiben. Veränderungen an der Bandscheibe, sog. Abnutzungserscheinungen sind sehr schmerzhaft und führen zu einer Veränderung der Wirbelsäulenstatik und des Muskelbandapparats. Es kann zur sog. Kyphose oder aber zur Lordose kommen, Verbiegungen nach vorn oder hinten in der Wirbelsäule.
Durch die Lockerung des Bandapparats wird ein Abgleiten der Wirbelkörper ermöglicht, die aus ihrer eigentlichen Position herausrutschen und als Folge der entstehenden Reibung starke Rückenschmerzen verursachen.
Diese Reibung erfolgt auf den Innenflächen der Knorpel und führt zu einer vorzeitigen und starken Abnutzung. Viele Ärzte empfehlen eine Operation, um endlich wieder schmerzfrei leben zu können. Dies sollte aber immer die letzte Option bleiben, denn auch diese Operation birgt Risiken die nicht außer Acht zu lassen sind.
In Ausnahmefällen kann eine Operation allerdings auch die einzige Möglichkeit sein. Es ist auf jeden Fall einen Versuch wert auch ohne medizinischen Eingriff wieder den Weg in ein beschwerdefreies Leben zu finden.
Was SIE JETZT tun können, um Ihre Schmerzen zu bekämpfen und endlich wieder mehr Lebensqualität zurückzugewinnen
Dieses Buch entstand in Zusammenarbeit mit vielen akut betroffenen Patienten. Verschiedene Therapien konnten einigen Menschen wieder einem vollkommen schmerzfreien Leben verhelfen, andere dagegen erwiesen sich als weniger wirkungsvoll. Generell sollte man nichts unversucht lassen um endlich wieder schmerzfrei das Leben genießen.
Sichern Sie sich jetzt therapiebegleitend dieses laienverständliche Ratgeber als Taschenbuch-Format
Osteochondrose erfolgreich behandeln
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen