Sonntag, 7. Juni 2015

Spondylose – Was sie darüber wissen sollten


Die Spondylose oder spondylosis deformans bezeichnet wie die Osteochondrose eine degenerative – also nicht rückbildbare – Veränderung der Wirbelsäule. Spondylose Symptomatik und Diagnose Bei der Diagnostik werden in einem ersten Schritt Röntgenaufnahmen angefertigt.Wie bei der Osteochondrose geht auch die Spondylose mit einem Wasserverlust der Bandscheiben und einer anschließenden Verdichtung des Knochengewebes einher. Auf den Aufnahmen sind Anbauten an den Grund- und Deckplatten (also Ober- und Unterseite) der Wirbelkörper erkennbar. Diese erscheinen an den Rändern gezackt oder bilden Auswölbungen.Solche Veränderungen sind bei einem großen Anteil der älteren Bevölkerung manchmal ab dem fünfzigsten, häufig ab dem siebzigsten Lebensjahr erkennbar. Sie müssen noch nicht zu Beschwerden führen. Oft entwickelt sich die Symptomatik erst nach und nach.Wie bei anderen Wirbelsäulenerkrankungen ist vor allem die Lendenwirbelsäule häufig in Mitleidenschaft gezogen.
http://osteochondrose-erfolgreich-behandeln.de/spondylose/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen