Sonntag, 7. Juni 2015

Spondylarthrose – Das sollten Sie wissen


Die Spondylarthrose (spondylarthrosis deformans) wird auch als Wirbelgelenkarthrose oder mit dem Begriff Facettengelenksyndrom bezeichnet.Durch die Abnutzung der Wirbelsäule wie sie besonders im fortgeschrittenen Alter auftritt, zeigen sich Verschleißerscheinungen. Treten diese eher im Bereich der Halswirbelsäule auf, spricht man vom HWS-Syndrom. Das HWS-Syndrom nimmt unter den Spondylarthrosen den zweiten Platz ein. Noch häufiger tritt die Erkrankung im Lendenwirbelbereich auf. Dann spricht man vom LWS-Syndrom. Darüber hinaus zeigt sich die Spondylarthrose auch im Brustwirbelbereich. Spondylarthrose-  Die Diagnose wird gestellt Wie bei der Osteochondrose lassen sich auch die Auswirkungen der Spondylarthrose auf Röntgenbildern abbilden. Zu erkennen sind Folgeerscheinungen wie die Osteoporose der Wirbelgelenke und – wie bei der Osteochondrosis intervertebralis – eine Verringerung der Bandscheibenhöhe. Zudem kann die Wirbelsäule verkrümmen oder es bilden sich Wirbela
http://osteochondrose-erfolgreich-behandeln.de/spondylarthrose/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen