Sonntag, 21. Juni 2015

Morbus Scheuermann – Jugend mit schmerzhaften Folgen


Setz dich aufrecht hin die meisten Jugendlichen haben diesen Satz mehr als einmal gehört. Doch er hat einen ernsten Hintergrund. Denn wer zu lange verkrümmt sitzt oder die Wirbelsäule anders in diese Richtung belastet, kann einen Morbus Scheuermann entwickeln, abfällig auch Buckel genannt. Wie entsteht Morbus Scheuermann? Die jugendliche Wirbelsäule, welche sich noch im Wachstum befindet, kann unter ungünstigen Umständen sich schnell fehlbilden. Insbesondere bei fehlender Rückenmuskulatur kann langes verkrümmtes Sitzen zur Gefahr werden, weil es keinen Gegenzug gibt. Die Voderkanten der unteren Brustwirbel werden dann zu stark belastet und es kommt zu Beschädigungen der Knorpelmasse. Dadurch verändert sich auch das Wachstum der Brustwirbel: An den vorderen Kanten wachsen sie langsamer und keilförmig. Zudem verringert sich oft die Distanz zwischen den Wirbelkörpern. Die gesamte Statik der Wirbelsäule verändert sich und es kommt zu einem Rundrücken im oberen Bereich, auc
http://osteochondrose-erfolgreich-behandeln.de/morbus-scheuermann/

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen