
Osteochondrose betrifft nicht nur die ältere Generation, sondern ebenso besonders sportliche Kinder und Jugendliche wie ausgeprägte Sportmuffel. Für die unterschiedlichen Krankheitsformen können die verschiedenen Ursachen zum Teil nur vermutet werden. Auch die Therapiebedürftigkeit differiert. Wachstumsstörungen Die Wachstumsstörungen, die eine Osteochondrose bei Kindern und Jugendlichen hervorrufen, betreffen meist den Bereich der Epiphysen. Das sind die Wachstumsspalten der Knochen, die sich in jungen Jahren noch nicht geschlossen haben. Ist beispielsweise der Epiphysenspalt des Ellbogens betroffen, handelt es sich um Morbus Panner. Synonym wird dieser auch als Aseptische Osteochondrose oder als Aseptische Knochennekrose bezeichnet. Häufig sind bereits Kinder zwischen dem vierten und zehnten Lebensjahr betroffen. Bei dieser Erkrankung ist die Blutzirkulation gestört, so dass das Knochengewebe an den Wachstumsspalten nicht mehr mit genügend Nährstoffen versorgt wird. Man s
http://osteochondrose-erfolgreich-behandeln.de/osteochondrose-bei-kindern/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen